Auswahl von Studierendenprojekten zum digitalen Storytelling
an den Universitäten Tübingen, Potsdam, Koblenz-Landau und der Hochschule Fulda:
Stories aus der Kulturwissenschaft der Universität Koblenz
Kulturelle Orte in Koblenz: https://wp.uni-koblenz.de/storytelling3/
Ethnografische Forschung an der Universität Koblenz: https://wp.uni-koblenz.de/storytelling2/
Stories über soziale NGO-Initiativen in Fulda:

Lehre am Seminar Medienwissenschaft
der Universität Koblenz-Landau
WS 2023/24
BA-Studiengang Kulturwissenschaft:
Digitales Storytelling: „Ein Hoch auf das Ehrenamt“ (Praxis-Projektseminar)
Workshop: Multimodales Storytelling  (Praxis-Übung mit Helena Kaschel, Redakteurin in der Social-Media-Redaktion des Deutschlandfunks)
Texte zum Kulturbegriff und zur Kulturtheorie (Lektürekurs)
Organisation und Kultur: Theorie, Praktiken und (digitale) Kommunikation (Vorlesung)
SoSe 2023
BA-Studiengang Kulturwissenschaft:
Praktische Medienforschung: Medienkommunikation in der Stadt und im öffentlichen Raum (Seminar)
Medienkultur: Comedy-Performances im TV und Social Media  (Seminar)
Multimodalität: Analysemethoden der Multimodalitätsforschung anhand unterschiedlicher medialer Kommunikationsformen
MA-Studiengang Kulturwissenschaft:
Mediensysteme und Medienkulturen im internationalen Vergleich: Eine diskursanalytische Annäherung
Kolloquium der MA-Abschlusskandidaten
Medienproduktions- und Medienaneignungsforschung: Datenerhebung und Auswertung mit Hilfe Methoden der qualitativen Medien- und Gesprächsforschung
WS 2022/23
BA-Studiengang Kulturwissenschaft:
Digitales Storytelling: „Die ideale Uni“ (Praxis-Projektseminar)
Workshop: Multimodales Storytelling (Praxis-Übung mit Helena Kaschel, Redakteurin in der Social-Media-Redaktion des Deutschlandfunks)
Journalistische Darstellungsformen und Praktiken der PR und Öffentlichkeitsarbeit mit studentischen Projekten
Organisation und Kultur: Theorie, Praktiken und (digitale) Kommunikation (Vorlesung)
Kampagnenkommunikation von Organisationen: Konzept und Praxis (Seminar)
SoSe 2022
BA-Studiengang Kulturwissenschaft:
Praktische Medienforschung: Medienkommunikation in der Stadt und im öffentlichen Raum (Seminar)
Medienkultur: Die (Fernseh-)Serie im digitalen Zeitalter (Seminar)
Multimodalität: Analysemethoden der Multimodalitätsforschung anhand unterschiedlicher medialer Kommunikationsformen
MA-Studiengang Kulturwissenschaft:
Mediensysteme und Medienkulturen im internationalen Vergleich: Eine diskursanalytische Annäherung
Kolloquium der MA-Abschlusskandidaten
Medienproduktions- und Medienaneignungsforschung: Datenerhebung und Auswertung mit Hilfe Methoden der qualitativen Medien- und Gesprächsforschung
(Hybrid-Semester) WS 2021/22
BA-Studiengang Kulturwissenschaft:
Digitales Storytelling: „Die ideale Uni“
Workshop: Multimodales Storytelling  (Praxis-Übung)
Journalistische Darstellungsformen und Praktiken der PR und Öffentlichkeitsarbeit
Organisation und Kultur: Theorie, Praktiken und (digitale) Kommunikation (Vorlesung)
Kampagnenkommunikation von Organisationen: Konzept und Praxis (Seminar)
MA-Studiengang Kulturwissenschaft:
MA-Forschungskolloquium
(Online-Semester) SoSe 2020
BA-Studiengang Kulturwissenschaft:
Praktische Medienforschung: Influencer als neue Meinungsführerschaft (Seminar)
Medienkultur: Die (Fernseh-)Serie im digitalen Zeitalter (Seminar)
MA-Studiengang Kulturwissenschaft:
International vergleichende Medienkulturforschung
Kolloquium der MA-Abschlusskandidaten
WS 2019/20
BA-Studiengang Kulturwissenschaft:
Multimodales Storytelling: Kulturstätten in Koblenz 
Workshop: Multimodales Storytelling  (Praxis-Übung)
Mediengeschichte: Geschichte visueller Medien (Seminar)
Medienkultur: Computerspiel und Serious Games:  Unterhaltung, (Weiter-)Bildung und Ethik (Seminar)
Organisation und Kultur: Theorie, Praktiken und (digitale) Kommunikation (Vorlesung)
Organisationskommunikation mittels Social Media: Konzept und Praxis (Seminar)
MA-Studiengang Kulturwissenschaft:
MA-Forschungskolloquium
SoSe 2019
BA-Studiengang Kulturwissenschaft:
Praktische Medienforschung: Medien in der Stadt (Seminar)
Multimodalität: Text- und Bildeinsatz von Jugendlichen in Social Media (Seminar)
Medienkultur: (Super-)Held*innen im Comic und Comic-Verfilmungen
Praxis journalistischer Darstellungsformen und PR (Projektseminar)
MA-Studiengang Kulturwissenschaft:
Mediensysteme und Medienkulturen im internationalen Vergleich
Veranstaltungskultur und Management
WS 2018/19
BA-Studiengang Kulturwissenschaft:
Medienkultur: Computerspiel in Unterhaltung und (Weiter-)Bildung (Seminar)
Multimodales Storytelling: Praxis mobiler Online-Journalismus (Projektseminar)
Workshop: Online-Journalismus (Praxis-Übung)
Praxis journalistischer Darstellungsformen und PR (Projektseminar)
Workshop: Interviewtraining
Geschichte digitaler Medien (Seminar)
MA-Studiengang Kulturwissenschaft:
Onlinediskurse analysieren (empirische Medienforschung)
SoSe 2018
BA-Studiengang Kulturwissenschaft:
Organisation und Kultur (Vorlesung)
Organisationskultur und Öffentlichkeit (Projektseminar)
Organisationskultur und Corporate Design (Projektseminar)
Multimodalität: Kommunikation im Social Web (Seminar)
MA-Studiengang Kulturwissenschaft:
Multimediales Storytelling (Seminar)
Workshop: Multimodales Storytelling (Praxis-Seminar)
WS 2017/18
BA-Studiengang Kulturwissenschaft:
Empirische Sozialforschung (Seminar)
Journalistisches Scrollytelling (Projektseminar)
Praxis journalistischer Darstellungsformen (Projektseminar)
Sprachkulturen in Social Media (Seminar)
MA-Studiengang Kulturwissenschaft:
Produktionsforschung in Redaktion und Agentur (Forschungsprojektseminar)

Modulentwicklung für FH Neubrandenburg
für Fachmodul 1 des MA-Fernstudiengang Digitalisierung und Sozialstrukturwandel, im Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Neubrandenburg.
Gesellschaftliche Herausforderungen der Digitalisierung
Beteiligung und Aktivierung mit digitalen Medien
Privatdozentur am Institut für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen
WS 2017/18
Praxis des multimedialen Storytellings
SoSe 2017: Lehrpause
WS 2016/17
Grounded Theory in der Medienforschung
SoSe 2016
Praxis des multimedialen Storytellings
WS 2015/16
Theorien der digitalen Medien
WS 2014/2015
Texten für Online-Medien (professionelles Schreiben für Blogs, Nachrichten-Portale, Newsletter, soziale Netzwerke und Online-PR
Lehraufträge an der Universität Leipzig
SoSe 2016
Methoden der visuellen Online-Kommunikationsforschung
WS 2015/16
Methoden der Online-Befragung

Vertretung der Professur Visuelle Kommunikation am Institut für Medienforschung der Technischen Universität Chemnitz
SoSe 2014
Vorlesung: Visuelle Medienkultur
Forschungsprojektseminar: Methoden der Produkt- und Rezeptionsanalyse kommunikativer Praktiken im Social Web.
Kolloquium für Examenskandidaten
WS 2013/2014
Vorlesung: Medientheorien
Forschungsprojektseminar: Methoden der Produkt- und Rezeptionsanalyse kommunikativer Praktiken im Social Web.
Kolloquium für Examenskandidaten
Habilitation an der Eberhard Karls Universität Tübingen
SoSe 2013
Vorlesung: Visuelle Medienkultur
Forschungsprojektseminar: Methoden der Produkt- und Rezeptionsanalyse kommunikativer Praktiken im Social Web.
Kolloquium für Examenskandidaten
Lehrveranstaltungen als wissenschaftlicher Mitarbeiter
Vorlesungen
SoSe 2003, SoSe 2004, SoSe 2005, SoSe 2006, SoSe 2013
Semiotische und ikonologische Methoden der Bildanalyse, multimodale Diskursanalyse: Vorträge im Rahmen der jährlichen Instituts-Ringvorlesung ‚Methoden’
SoSe 2006
Diskursanalyse: Vortrag im Rahmen der jährlichen Instituts-Ringvorlesung ‚Methoden’ in Vertretung von Prof. Dr. Claudia Fraas
Mediengeschichte: Vertretung von Prof. Dr. Claudia Fraas
WS 2012/13 Elternzeit
Seminare vom WS 2002/03 – SoSe 2012
Jährliche Einführung in die Mediensemiotik und Media Literacy (Bachelor)
Kommunikative Aspekte der Fotografie (Bachelor)
Theorien und Geschichte der Fotografie (Master)
Visuelle Kommunikation crossmedial (Master)
Theoretische Grundlagen des (interaktiven) Kommunikationsdesign (Bachelor)
Zeichen im Film: Zur semiotischen Theorie und Methodologie des narrativen Films (Master)
Ethnografisches Forschungsseminar zur Nutzung von social networks im Internet  (Master)
Visual Culture als neues Paradigma (Master)
Fortführung des Forschungsseminars vom SS 2009 mit ethnografischer Ausrichtung (Master)
Kommunikative Aspekte der Fotografie in On- und Offline-Medien (Bachelor)
Werbung: Multimodale Kommunikation – Analyse von Stil und Trends nach Ansätzen der Sozialsemiotik (Master)
Forschungsseminar: Qualitative Rezeptionsanalysen von Internetusern (Master)
Analyse und Theorie des digitalen Comics (Master)
Grundlagen des Online-Journalismus und der digitalen Öffentlichkeitsarbeit (Bachelor)
Von ‚Klassikern der Medientheorie‘ zu aktuellen Ansätzen der Medienkritik (Master)
Soziokulturelle Aspekte von interpersonaler Kommunikation im Web 2.0, Teil II: Forschungsprojekte nach Ansätzen der Grounded Theory (Master)
Mediale Sprache-Bild-Korrespondenzen: Systematisierungen multikodierter Werbung (Master)
Texten für Onlinemedien mit abschließender Anfertigung eines multimedialen Netzdossiers für das Studiengangs-Online-Magazin mekom-online als Projekt (Bachelor)
Mediensemiotik: Theorien des Fotografischen für Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (Master)
Soziokulturelle Aspekte von Kommunikation im Web 2.0,
Teil I: Methoden der qualitativen Medienrezeptionsforschung (Master)
Zeichen des Hasses und der Liebe – Signale kollektiver Identität: Medienkulturen von Jugendszenen im Internet (Master)
Visuelles Schreiben: Theorie und Praxis der Gestaltung von Plakattexten zur Ausstellung ‚Wo studiert? In Chemnitz!‘ (Master)
Multimodale Interaktionen – Konzept und analytische Anwendung
der Sozialsemiotik (Master)
Grundlagen der PR on- und offline (Bachelor)
Kommunikative Aspekte der Fotografie mit abschließender Ausstellung studentischer Fotoprojekte (Bachelor)
Einführung in die Mediensemiotik und -theorie (Bachelor)
Gestaltung im WWW – Theorie des Webdesign mit qualitativer Usability-Studie des Online-Auftritts der TU Chemnitz (Master)
Texten für Online-Medien: Onlinejournalismus und -PR mit abschließendem Online-Projekt für mekom-online (Bachelor)
Grundlagen des Kommunikationsdesigns für Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkt auf digitalen Medien (Bachelor)
PR On- und Offline mit abschließenden Projektergebnissen (Bachelor)
Website fertig und nun? – PR-Arbeit mit Internet (Bachelor)
Back to Top