(Wissenschaftlicher) Werdegang
von apl. Prof. Dr. Stefan Meier
stefan.meier(at)konnotation.de
Akademische Qualifikationen
29.06.2021 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor im Fach Medienwissenschaft am Institut Kulturwissenschaft der Universität Koblenz-Landau
16.01.2019 erfolgreiche Umhabilitierung an die Universität Koblenz-Landau mit dem Vortrag „Abonnier mich, also bin ich. Influencertum als Prototyp digitalisierter Identitätsentwürfe“. 
24.07. 2013 erfolgreicher Abschluss des Habilitationsverfahrens, Verleihung der Lehrbefugnis für das Fach Medienwissenschaft durch die Philosophische Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Habilitationsschrift: Visuelle Stile. Eine sozialsemiotische Konzeptualisierung visueller Medienkultur und konvergenter Design-Praxis.
25.01.2007 Promotion im Fach Medienkommunikation: (Bild-)Diskurs im Netz – Konzept und Methode für eine semiotische Diskursanalyse im World Wide Web (Note: summa cum laude) an der Technischen Universität Chemnitz.
31.01.2000 Zweites Staatsexamen für das Lehramt in der Sek. I und II in den Fächern Deutsch und Geschichte am Studienseminar I in Düsseldorf.
01.07.1997 Erstes Staatsexamen für das Gymnasiallehramt in den Fächern Deutsch, Geschichte und Politik an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg (Note: 1,3)
Akademische Beschäftigung und Lehre
Seit 01.10.21 Projektleitung des Lehr-Forschungsprojektes „digitales Storytelling als didaktisches Konzept“ für die Schull- und Hochschullehre, ausgestattet mit einer Mitarbeiter:innen-Stelle.
Seit WS 2017/2018 wiss. Mitarbeiter Aufgaben am Institut Kulturwissenschaft der Universität Koblenz-Landau im Bereich Medienkulturwissenschaft und Mediendiskursforschung in den Studiengängen Kulturwissenschaft und Deutsch für das Lehramt. 
SoSe 2015 - SoSe 2016 Lehraufträge an der Universität Leipzig zu Befragungsmethoden in der quantitativen Online-Forschung und visuellen Kommunikationsforschung.
WS 2014/15-SoSe 2018 Privatdozentur am Institut für Medienwissenschaft der Eberhard-Karls-Universität Tübingen mit Lehre zum multimodalen Storytelling und qualitativer Online-Medienkommunikationsforschung.
2012-2014 inhaltliche Erarbeitung der Studienmodule „visuelle Medienkulturen“ und „qualitative Usability-Forschung“ in dem neuen MA-Studiengang digitale Medienkultur (Start WS 2014/15) an der TU Chemnitz.
SoSe 2013-SoSe 2014 Vertretung der Professur Visuelle Kommunikation am Institut für Medienforschung der TU Chemnitz
WS 2012/13 Elternzeit
01.01.2002-28.02.2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter/Assistent an der Professur Medienkommunikation der TU Chemnitz mit Lehrschwerpunkten Medien- und Kommunikationstheorien, digitale Kommunikation und Medienkulturen, Online-PR, visuelle Medienkompetenz 
WS 2007/8-WS 2010/11 Mittelbauvertreter des Instituts für Germanistik, Medien-, Technik- und Interkulturelle Kommunikation (IfGK)
WS 05/06-SoSe 09 als Mittelbauvertreter Mitglied im Fakultätsrat, Ethikrat, Habilitationsausschuss der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz
1994-1997 studentische Mitarbeit in der AG „Ethik-Diskurse“ (Leitung Prof. Dr. Klaus Gloy) der Universität Oldenburg für medienlinguistische Produktanalysen
Mehrfache Gutachtertätigkeit für den Schweizerischen Nationalfonds (SNF)
und von Tagungsbeiträgen der Jahrestagungen, Fachgruppen und Sektionen der DGPuK, der Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft (GIB) und der Deutschen Gesellschaft für Semiotik
Mitglied im Editorial Board der internationalen Fachzeitschrift Frontiers zur Multimodalitätsforschung und der Fachzeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft image.
Konferenzorganisation und -kommunikation
29.09.-30.09.20201 als Beirat der Sektion Medien Organisation und Leitung des Panels „Mediale und semiotische Transformationsprozesse in der Wissenschaftspraxis (Phänomene, Daten, Kontexte, Ergebnisse)“ im Rahmen des online durchgeführten 16. Internationalen Kongresses: „Transformationen: Zeichen und ihre Objekte im Wandel“ der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (Chemnitz, 28.09. bis 02.10 2021)
13.-14.09.2017 als Beirat der Sektion Medien der Deutschen Gesellschaft für Semiotik Organisation und Leitung des gemeinsamen Panels mit der Sektion Zeichenphilosophie zum Thema „Semiotische Medientheorien? Möglichkeiten und Grenzen“ im Rahmen des 15. Internationalen Kongresses: „Grenzen. Kontakt – Kommunikation – Kontrast“ der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (Passau, 12. bis 16. September 2017)
30.06-01.07.2014 Mitveranstalter der vom Graduiertenkolleg CrossWorlds: Kopplung virtueller und realer sozialer Welten organisierten internationalen Tagung CrossWorlds: Theory, Development and Evaluation of Social Technology (http://crossworlds.info/people/advisors/)
30.03.-01.04. 2011 als Vorstandsmitglied der Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft Mitveranstalter der Jahrestagung mit angebundenem DFG-Netzwerktreffen „Bildphilosophie“ in Chemnitz
20.01.-23.01.2011 als Leitung des DFG-Projektes Online-Diskurse Veranstalter der gleichnamigen Tagung in Chemnitz zur Vernetzung internationalen online-diskursana­lytischen Forschung
WS 2005/6 - WS 2009/10 in Kooperation mit Kollegen der Germanistik Initiator, Organisator und Koordinator der Gastvortragsreihe Sprache::Medien::Praxis, in der Führungsfiguren der Medien- und Kommunikationsbranche Studierenden über ihre beruflichen Werdegänge berichten und Kontakte anbieten. (Weiteres unter: http://www.medkom.tu-chemnitz.de/smp/projekt.php)
03.-04.08.2006 in Kooperation mit dem Splash!, Europas größtem HipHop und Reggae-Festival, Veranstalter der internationalen Konferenz zur aktuellen HipHop-Kulturforschung unter dem Titel HipHop meets Academiain Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Karin Bock (Pädagogik), Dr. Gunter Süß (Amerikanistik) (Weiteres unter: https://www.medkom.tu-chemnitz.de/hiphop/)
Mitgliedschaften und Funktionen in wiss. Verbänden
2009-2014 Schatzmeister der internationalen Gesellschaft für Bildwissenschaft (GIB), jetzt Vorstandsmitglied und Beirat für Visual Culture
Wissenschaftlicher Beirat der Sektion Medien in der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS)
Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) und aktiv in den Fachgruppen Mediensprache-Mediendiskurse, Visuelle Kommunikation, Soziologie der Medienkommunikation, Computervermittelte Kommunikation
Aktives Mitglied in den DFG-Netzwerken: Bildphilosophie und Methodologien und Methoden der Diskursanalyse (jetzt: DiscourseNet)
Außeruniversitäre berufliche Erfahrung
Schulpraxis
01.10.2015 – 30.09.2017 Schuldienst als Gymnasiallehrer in den Fächern Deutsch, GWL und Geschichte am Max Klinger Gymnasium Leipzig und am Abendgymnasium/ Abendoberschule Leipzig.
01.02.1998 – 31.01.2000 eigenverantwortlicher Unterricht als Lehrer in den Fächern Deutsch und Gesellschaftslehre an der Hulda-Pankok-Ge­samt­schu­le Düsseldorf. 
Tätigkeitsfeld und Berufsausbildung zur digitalen Medienkommunikation
2014-2020 privatwirtschaftliche Gründung und Leitung des Zentrums für visuelle Medienkompetenz(www.zvmk.de), positive Evaluierung des Geschäftsmodells zur Beratung und Weiterbildung im Bereich Online-Kommunikation, Social Media, digitale Mediendidaktik und Visualisierungsstrategien für Organisations- und Image-Kommunikation, Journalismus sowie Schule und Hochschule.
Seit 2003 freier Journalist für verschiedene Online- und Print-Magazine
2000-2001 Volontariat zum Webgestalter und Online-Journalist am Europäischen Zentrum für Medienkompetenz GmbH in Marl (ecmc, jetzt Teil des Grimme-Instituts) 
Auslandsaufenthalte
Einjähriger Aufenthalt in Israel mit Arbeit im Kibbuz Eilon  (Nord-Galiläa) und in der Westbank, vier-sechswöchige Aufenthalte in Westafrika, Thailand, Kanada, USA, Australien
Einschlägige Software- und Programmierkenntnisse
Entwurf und Grafik: Adobe CC
(Photoshop, Lightroom, Indesign, Illustrator, Dreamweaver, Acrobat)
Videobearbeitung: Adobe Premiere, Final Cut
CMS: Typo3, verschiedene Wordpress-Templats, Pageflow, Shothand
Lern-/Lehrplattformen: Commsy, Moodle, OLAT, Mahara
QDA-Software: atlas.ti, Max QDA
Statistik-Software: SPSS
Web-Entwicklung: HTML 4/5, PHP
MS-Office-Paket
Videokonferenz-Tools: Adobe Connect, Zoom, BigBlueButton, Webex meeting u.a. 
Sprachkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
Grundkenntnisse Französisch, Latinum
Back to Top